Archiv der Kategorie: Allgemein

Souvenirs Souvenirs

Diavortrag an der VHS Werra-Meissner

Illustrierte Geschichte eines Geschäfts mit falschen Erinnerungen
Es ist nicht das, wonach es aussieht. Diese Aussage trifft nicht nur auf einst so beliebte Souvenirs wie beispielsweise Schrumpfköpfe zu. Oft genug aber handelt es sich bei den Mitbringseln Reisender vergangener Jahrhunderte, deren Sammlungen in naturkundlichen Museen, fürstlichen Menagerien oder Zoos landeten, um genau das, wonach es aussieht, nämlich tote oder lebende Tiere aller Arten, auch inzwischen ausgestorbener oder vom Aussterben bedrohter Spezies. Dabei war auch die Beschaffung wissenschaftlicher und zoologischer Exponate und damit eng verbunden die Großwild- und Trophäenjagd und nicht zuletzt die Fälschungsindustrie schon immer ein gutes Geschäft gewesen. Der Vortrag beleuchtet die historische „Tourismusbranche“ und bietet dabei einige Überraschungen.

Vortrag 222-00E315
Wolfgang Schwerdt, Kulturhistoriker, Journalist, Buchautor
ESW, vhs, Vor dem Berge 1, R. 202 (Aula)
Do, 13.10.2022, 18:30-20:00 Uhr
9,00 € (2 UE)
Verbindl. Anmeldung bis 06.10.2022

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Allgemein

Afrika und der deutsche Kolonialismus

Seminar an der VHS Werra-Meissner

Politiker und Museumsfachleute diskutieren heute intensiv darüber, wie denn mit der Problematik des heiklen „Erbes“ umzugehen sei, das aus der deutschen Kolonialzeit stammt. Nach über 100 Jahren stellen sich Fragen bezüglich der Restitution von Kulturgütern und einer Wiedergutmachung von begangenem Unrecht. Togo, Kamerun, Deutsch-Südwestafrika (Namibia) und Deutsch-Ostafrika (Tansania) gehörten zu den Landnahmen des Deutschen Kaiserreichs, die oft auf eine sehr skurrile Weise stattfanden. Der erste Teil unseres Workshops beginnt mit einem gemeinsamen Besuch des Völkerkundlichen Museums in Witzenhausen, Steinstraße 19. Im zweiten und dritten Teil des Workshops werden wir die historischen Gegebenheiten in der Zeit von 1884 bis 1918 betrachten. Mit den Forschungsexpeditionen in die deutschen Kolonien wurden bis dahin auch viele unbekannte Musikinstrumente aus Afrika und Asien nach Europa gebracht. Welche Rolle Musikinstrumente für die Menschen in den besetzten Kolonien hatten, wird unter Betrachtung kultureller, sozialer, emotionaler und religiöser Aspekte diskutiert.

222-00W170
Wolfgang Schwerdt, Kulturhistoriker und Fachbuchautor
Karl Brandenstein, Geschichtswissenschaftler M. A.
WIZ, Völkerkundemuseum und vhs, Steinstr. 23, R 206
So, 18.09.2022, 15:00-17:30 Uhr
Mi, 21.09.2022, 18:00-20:30 Uhr
Mi, 28.09.2022, 18:00-20:30 Uhr
49,40 € (9,5 UE/3 Termine)
Verbindl. Anmeldung bis 12.09.2022

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Allgemein

Rotbarsaga nun auch als Ebook

+++ Es ist soweit! +++ Gerade frisch erschienen! +++

Das Buch von Rotbarts erster Reise gibt es nun auch als 👍 Ebook. 👍

Damit könnt ihr es nun nicht nur als Hardcover oder Taschenbuch, sondern auch auf eurem Reader lesen.

Das gibt es bei Bod (epub) und Amazon (als Kindle) und überall im Buchhandel, dort, wo es auch Ebooks gibt. 😻😻😻

https://www.bod.de/buchshop/rotbartsaga-wolfgang-schwerdt-9783754328736

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Allgemein

Woche der Nachhaltigkeit: Nachlese

Die Woche der Nachhaltigkeit an der VHS Werra-Meissner ist nun vorüber und es war eine spannende Zeit. Nicht nur wegen der Stürme und natürlich Corona, die sicherlich so manchen Besucher den Weg in die Ausstellung und die Veranstaltungen scheuen ließ. In dieser Konstellation war das recht komplexe Kooperationsprojekt für alle Beteiligten auch etwas Neues, ein Experiment. Unter den gegebenen Bedingungen durften wir mit der Resonanz durchaus zufrieden sein und die ganze Geschichte hat Lust auf mehr gemacht.

Die folgenden drei Videos sollen einen kleinen Eindruck von den Veranstaltungsteilen Ausstellung, Vorträge, Lesung vermitteln, an deren Zustandekommen und Umsetzung meine Wenigkeit Beteiligt war.

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Allgemein

Woche der Nachhaltigkeit 14.02. – 18.02.2022

Ja, ich erlaube mir, ein ganz klein wenig stolz zu sein, denn daran, dass diese Veranstaltung an der VHS Werra-Meissner zustande gekommen ist, bin ich nicht ganz unbeteiligt. Dass die eine oder andere meiner Ideen bei der VHS auf fruchtbaren Boden gefallen sind (beispielsweise die organisation der AGA-Artenschutzausstellung), ist hingegen nicht mein, sondern das Verdienst der sehr aufgeschlossenen und engagierten verantwortlichen Damen dort.

Und so freue ich mich, gleich mit drei Beiträgen dabei sein zu dürfen: Dem Vortrag Souvenirs, Souvenirs; Dem Vortrag „Bewundert, gefürchtet, ausgerottet“ und der literarischen Reise in Wort und Bild „Von Panthern und anderen wilden Tieren.“

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Allgemein