Der Drache ist los

Modernes Festspiel mit 500 jähriger Tradition

Wenn es zwischen dem 05.08. und 21.08.2011 wieder einmal heißt, der Drache ist los, dann geht es in dem ansonsten beschaulichen Ort Furth im Wald wieder rund. Mindestens 500 Jahre alt ist der sogenannte Further Drachenstich, der aus der Fronleichnamsprozession entstanden, das Motiv der Legende des heiligen Georg aufgreift.

Bereits in der Geschichte hatte das Ereignis eine große Anziehungskraft auf die Menschen der deutschen und böhmischen Umgebung des Grenzortes. Seit der zweiten Hälfte des 20 Jahrhunderts ist das Volksschauspiel zu einem überregionalen, ja sogar internationalen Touristenspektakel geworden, das mit der Modernisierung und Professionalisierung von Aufführung und Ausstattung mehr und mehr zum Festspiel geworden ist.
Seit 2010 hat nun ein wahres HighTech-Monster die bisherigen Drachen, die immerhin schon seit 1974 volltechnisiert und später auch motorisiert waren, abgelöst. Das Deutsche Zentrum für Lufts- und Raumfahrt hatte bei der Entwicklung des freilaufenden Monsterdrachen ebenso Hand angelegt, wie Hollywoods Effekt-Spezialisten von Magicom. Mehr als 20 Firmen haben für die Festspiele ein Monster geschaffen, das mit 15,50 Metern Länge, 3,80 Metern Breite, einer Höhe von 4,50 Metern, einer  Flügelspannweite von 12 Metern und einem Gewicht von 11 Tonnen nach Aussage der Veranstalter selbst in Hollywood seinesgleichen sucht.
Hier gehts zur Further Drachenstichhome.

Auch in „Andre Zeiten, andre Drachen“ werden der Further Drachenstich und die Hintergründe seiner jahrhundertealten Tradition aufgegriffen. Und im Kapitel „Leviathan, Fafnir und die mittelalterlichen Helden“ erfährt der zudem Leser einiges über die vielschichtigen Quellen aus denen sich die Vorstellungen vom mittelalterlichen Drachen und die ritterlichen Drachenkämpfe speisen.

Ein Kommentar

Eingeordnet unter Drachen-News

Eine Antwort zu “Der Drache ist los

  1. All around well thought out article…

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..