Amazon ist nicht alles …

Wer sich meine Seite nicht nur auf dem Smartphone anschaut, dem werden die ellenlangen Bücherlisten in den sidebars aufgefallen sein. Die sind zwar ordentlich sortiert, bieten inzwischen aber trotzdem keinen brauchbaren Überblick über meine Bibliographie mehr. Daher habe ich mich entschlossen, die zu löschen und durch einen Link zu meinem Amazon-Autorenprofil zu ersetzen.
Bevor sich nun allerdings die beim Begriff Amazon üblicherweise auftretende shitstormartige Schnappatmung bei einzelnen VertreterInnen des stationären Buchhandels entwickelt, hier ein paar wichtige Hinweise:
Ich selbst kaufe Bücher nicht bei Amazon und ich spreche ganz sicher auch keine Empfehlung zum Kauf bei Amazon aus.

Amazon …

Meine Empfehlung gilt generell dem Kauf beim stationären Buchhandel. Und das, obwohl der /die BuchhändlerIn meine Bücher in der Regel nicht im Sortiment führt und (aus wirtschaftlich nachvollziehbaren Gründen) auch nicht als Empfehlung für seine Kunden auf dem Schirm hat. Und natürlich empfehle ich speziell – aus hier oft dargestellten Gründen – den Kauf meiner dort erhältlichen Bücher beim Autorenwelt-shop. Aber eigentlich halte ich meine Leser für intelligent, mündig und informiert genug, um selbst zu entscheiden, was und wo sie (mit welchen Konsequenzen für wen) einkaufen wollen. Bei den von mir in der Vergangenheit bei CreateSpace Independent Publishing und als Kindle veröffentlichten Bücher gibt es allerdings zu Amazon keine Alternative. Kaufen muss sie dennoch niemand, der nicht möchte.

bietet eine vollständige Biografie

Es gibt allerdings einen Aspekt, den keine andere Plattform und kein anderer Händler meinen potenziellen LeserInnen bieten kann: Auf Amazon finden sie alle, aber auch alle meine Veröffentlichungen, selbst die, die es gar nicht mehr gibt, die nicht mehr im Verzeichnis lieferbarer Bücher auftauchen und eben auch die, die nur über Amazon zu beziehen sind – eine vollständige persönliche Bibliografie also, mit allen wichtigen Buchinformationen bis hin zu Leseproben.
Infos wie der Bestsellerrang, Verfügbarkeit oder Lagerbestände dürfen dabei getrost als algorithmische Phantastereien verstanden werden, absolut bedeutungslos, wenn man ohnehin nicht in diesem Laden bestellt. Es ist sicherlich nachvollziehbar, dass ich mich vor diesem Hintergrund entschieden habe, statt der langen Sidebarlisten auf mein Amazon-Autorenprofil zu verweisen. Das ist bibliografisch komplett und erspart mir eine Menge Aktualisierungsaufwand.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Autoren-News

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..