Bewundert, gefürchtet, ausgerottet

Diavortrag an der VHS Werra-Meissner

Eine illustrierte Kulturgeschichte des Löwen
Kaum ein anderer Vertreter der Katzenspezies ist bei uns so bekannt und bewundert wie der Löwe. Sagen und Fabeln ranken sich seit der Antike um seine Weisheit, seinen Mut, seine Kraft und sein edles Gemüt. Diese Ehrfurcht vor dem zweitgrößten (noch) lebenden Katzentier der Erde hat ihn weder vor regionalen Ausrottungskampagnen noch vor dem Status einer (wie alle großen Katzen) vom Aussterben bedrohten Art noch vor seinem Missbrauch für die heutzutage ganz legal kommerziell organisierte Trophäenjagt bewahrt. Die Kulturgeschichte des Löwen wirft, wie viele andere, ein beschämendes Licht auf die menschliche Zivilisation von ihren Anfängen bis heute. Sie zeigt aber auch, wie tief der skrupellose und zerstörerische Umgang des Menschen mit der Natur und seinen Tieren und Pflanzen in unserer zivilisatorischen DNA verankert ist.

Vortrag 222-00E320
Wolfgang Schwerdt, Kulturhistoriker, Journalist, Buchautor
ESW, vhs, Vor dem Berge 1, R. 202 (Aula)
Do, 17.11.2022, 18:30-20:00 Uhr
9,00 € (2 UE)
Verbindl. Anmeldung bis 10.11.2022

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Allgemein

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..