Schlagwort-Archive: Geschichte

Zweites Buch der neuen Serie „Aspekte“ erschienen

Nach Seefahrt Aspekte nun auch Archäologie Aspekte auf Amazon

„Heute ist die Archäologie auch nicht mehr das, was sie einmal war“, könnte man sagen, wenn man die Entwicklungen der technologisch-wissenschaftlichen Methoden betrachtet. Da sagen DNA-Analysen scheinbar mehr aus als alle ergrabenen Artefakte zu-sammen, lassen sich ganze Siedlungen im Boden er-kennen, ohne einen einzigen Spatenstich getan zu haben. Moderne analytische und bildgebende Verfah-ren erlauben es Aussagen über Leben, Ernährung, Krankheiten, Geburtsort und Todesursache von menschlichen Überresten zu treffen, ohne ihnen auch nur eine Probe entnehmen zu müssen. Weiterlesen

3 Kommentare

Eingeordnet unter Bücher-News

Die maritimen Schwarzbären sind in See gestochen

Das Buch über Schiffskatzen der letzten Jahrhunderte nun auf amazon

Schiffskatzen sind seit der Antike fester Bestandteil der Mannschaften. Über das persönliche Verhältnis der Seeleute zu ihren Schiffskatzen weiß man allerdings bis zur Neuzeit nur wenig. Erst seit den Entdeckungsfahrten der Naturforscher des 18./19. Jahrhunderts werden einzelne Schiffskatzen auch namentlich genannt. Bewusst habe ich in diesem Büchlein die verhältnismäßig weit verbreiteten Geschichten der eindrucksvollen Katzenhelden wie Trim, Oskar oder Simon weggelassen. Die finden Sie in anderen meiner Publikationen, wie dem Ende 2012 erscheinenden Forscher, Katzen und Kanonen. Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Bücher-News

Entdeckungsreisen in die Geschichte

eine kulturgeschichtliche Artikelserie von Wolfgang Schwerdt

Es sind meist einzelne Ereignisse in der Geschichte, die Anlass dazu geben, kulturgeschichtliche Hintergründe und Zusammenhänge zu erforschen. Mit der neuen Serie, in der Wolfgang Schwerdt in unregelmäßigen Abständen Ereignisse aus Jahren mit der 12 vorstellt, möchte er dem Leser die Vertiefung des jeweiligen Themas schmackhaft machen. Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Spotlights der Geschichte

Neue E-Books braucht das (Werra-Meissner) Land

Durch das Land der wilden Holl – mit dem Kindle in die Region

Die Region um Werra, Meissner und Fulda gehört zu den interessantesten Kulturlandschaften Deutschlands. Als ehemalige „Zonenrandgebiete“ haben einige „Ecken“ Nordosthessens und Südniedersachsens jedoch die eine oder andere moderne Entwicklung des Restes der Republik, sagen wir es einmal diplomatisch, strukturell und mental nicht so konsequent wie es sinnvoll gewesen wäre, nachvollzogen.
Ohne Zweifel ein Glück für Abenteurer und Pioniere. Sicherlich, es gibt auch in dieser Region gut gepflegte Wanderwege. Radwanderer durchqueren das Land auf dem Herkules- Radwanderweg und auch ein durchaus vorhandenes öffentliches Verkehrsnetz belegt, dass hier auch zivilisatorische Züge vorhanden sind.
In diesem Buch werden nach und nach verschiedene Aspekte des Abenteuerlandes Werra- Meissner vorgestellt, um zu zeigen, dass diese Region eigentlich zu Unrecht touristisches Entwicklungsland ist. Hier findet man Natur, Kultur, Geschichte im Überfluss und man darf das meiste davon im Gegensatz zu anderen gut erschlossenen und touristisch hervorragend durchorganisierten Regionen, noch selbst entdecken.
Manches allerdings erfordert hier schon auch eine gewisse Portion Humor und Langmut, wie das eine oder andere verbale Augenzwinkern in den Beiträgen dokumentiert. Dieses Buch soll aber zeigen, dass es sich gerade für aufgeschlossene und interessierte Menschen wirklich lohnt, nicht nur durch Nordhessen hindurchzufahren, sondern vor allem hier zu verweilen, zu entdecken, zu erleben, zu Genießen.

Wolfgang Schwerdt: Durch das Land der wilden Holl – Impressionen aus dem Werra-Meissner-Land

Oktober 2011

Umfang: 157.000 Zeichen, 30 Fotos und zahlreiche weiterführende Links

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Bücher-News