Schlagwort-Archive: Schiffskatzen

Schiffskater Pixie: Jetzt ist die Crowd gefragt

Die Finanzierungsphase des Projektes „Bildband Schiffskater Pixie 2“ hat begonnen!

Mit dem folgenden Video bitten Jonny und ich euch um eure Unterstützung für die Publikation des zweiten Bandes von Schiffskater Pixie, mit James Cook um die Welt. Dabei könnt ihr uns beide einmal live erleben .

Unterstützung bedeutet (übrigens genau in dieser Reihenfolge!!):
1) Die Projektseite anschauen https://www.startnext.com/bildband-schiffskater-pixie-2 und dort
2) einfach nur kostenlos und unverbindlich fan werden
3) die Projektseite auf möglichst vielen Kanälen Teilen (facebook Profil, Gruppen, Seiten, Twitter, Instagram, per mail an Freunde etc. etc. etc.) und zum Weiterverbreiten auffordern (vorausgesetzt natürlich, ihr könnt das vertreten).

Falls ihr könnt und wollt, dürft Ihr euch gegen ein Dankeschön selbstverständlich auch finanziell beteiligen oder einfach nur eine Kleinigkeit spenden.

Projekt unterstützen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Autoren-News, Bücher-News

Lesung mit Musik und Diaschau

Schiffskater Pixie und mehr bei den Landfrauen Wolfhagen

16.05.2019, ab 18.00 Uhr im Sitzungssaal des alten Rathauses, Kirchpl. 1, 34466 Wolfhagen

Wolfgang Schwerdt (links) und das Shamrock-Duo. Foto: Uschi Neubauer

Mit einem Sektempfang startet das musikalische Literaturevent am Donnerstag dem 16.05.2019 im nordhessischen Wolfhagen. Den Auftakt bildet Margret Külmar aus Fritzlar, die Episoden aus ihren Büchern „Nichts ist unmöglich“ und „Für den kleinen Hunger Zwischendurch“ vorstellt. Mit Auszügen aus dem Reisetagebuch des Schiffskaters Pixie Catpickle, der mit James Cook in die Südsee reiste, bestreitet Wolfgang Schwerdt den zweiten Teil des Abends.

Die musikalische Begleitung der Veranstaltung übernimmt das bekannte Shamrock-Duo Hilde und Jupp Fuhs aus Bad Marienberg. Hilde Fuhs hat übrigens extra zum Buch „Schiffskater Pixie“ ein eigenes Lied in irisch-keltischer Tradition komponiert, das als Plenxty Catpickle auf dieser Veranstaltung erstmals zu hören sein wird. Die in den Hintergrund projezierten wunderschönen Bilder des Buchillustrators Jonathan Petry runden den akustisch-optischen Genuss der Veranstaltung ab.

Anmeldungen bei Ursula Neubauer, 0174/9561277. Gäste willkommen! Eintritt (incl. 1 Glas Sekt): 10 Euro (Mitglieder), 13 Euro (Nicht-Mitglieder).

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Autorenkosmos, Lesungen

Helden des Segelschiffszeitalters

Meine Bücher über über die tapferen „Seeschnurrer“

Mit dem ersten Band über den Schiffskater Pixie habe ich nun bereits das fünfte Buch veröffentlicht, das sich in der einen oder anderen Weise mit den vierbeinigen Seefahrern befasst. Vor allem bei den kätzischen Abenteuerromanen ist mir nicht nur die Geschichte selbst, sondern auch die Gestaltung des Buches wichtig. Und die hat mit den Schiffskater Pixie-Illustrationen von Jonny Petry zweifellos einen vorläufigen Höhepunkt erreicht.

Als im Berliner Vergangenheitsverlag mein drittes Buch in der Reihe Kleine Kulturgeschichten mit dem Titel Forscher, Katzen und Kanonen erschien, handelte es sich noch um ein Sachbuch, bei dem der historisch reale Kater Trim den Leser durch das Thema Leben und Arbeit an Bord von Forschungsschiffen des 18. und 19. Jahrhunderts führte.

Mit der in Eigenregie publizierten Schwarzbärflotte hatte ich im Anschluss eines der ersten Bücher veröffentlicht, das sich systematisch mit dem Thema Schiffskatzen in der Geschichte befasst.

Und dann folgte ebenfalls in Eigenregie das Projekt Rotbartsaga mit dem fiktiven Schiffskater, der im 17. Jahrhundert um die Welt segelte. Die beiden ersten Bücher, Das Vermächtnis des Kapitäns Carl Carlszoon und Schiffbruch vor Sumatra, zeichnen sich bereits durch eine aufwändige Gestaltung und originelle Illustrationen aus. Mit dem Gemeinschaftprojekt Schiffskater Pixie hat nun die zweite wunderschön bebilderte Schiffskatzenserie Segel gesetzt, bei der ein fiktiver schnurriger Seemann die Hauptrolle innehat.

Biete unterhaltsame und informative Schiffskatzenabende

Schiffskatzen sind ein wirklich spannendes, amüsantes und unterhaltsames Thema. Und so möchte ich an dieser Stelle natürlich nicht nur die Lektüre meiner Bücher wärmstens empfehlen, sondern auch darauf hinweisen, dass ich mich gerne für Lesungen und Plaudereien über die befellten Helden engagieren lasse. So wie beispielsweise am 09. November dieses Jahres in Waldeck. Wer also Lust hat, mit mir zusammen einen Schiffskatzen-Literatur- und Themenabend zu veranstalten und mit den felinen Nager-Kontrolloffizieren um die Welt zu segeln, möge mich einfach per email w.schwerdt@gmx.de kontaktieren.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Autoren-News, Bücher-News

Maritimes

WerbmaritimZu den Büchern:

Seefahrt Aspekte

Forscher, Katzen und Kanonen

Die Schwarzbärflotte

 

Merken

Merken

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Allgemein

Weihnachten und die christliche Seefahrt

Schiffskatzen unterm Weihnachtsbaum

Button2Keine Frage, in den vergangenen Jahrhunderten hatten auch die Männer der christlichen Seefahrt ihre „betrieblichen Weihnachtsfeiern“. Oft genug waren sie am anderen Ende der Welt unterwegs, in unbekannten Gewässern und mit viel Glück sogar in einem sicheren Hafen. Der Naturforscher Joseph Banks, Begleiter des James Cook auf dessen erster Reise, vertraut seinem Tagebuch zu Weihnachten 1769 folgendes an: Während die Offiziere und Wissenschaftler an Bord der HMS Endeavour die Pastete aus Tags zuvor geschossenen Gänsen genüsslich verspeisten, waren gegen Abend „alle Matrosen betrunken, so wie es bereits bei unseren Vorvätern anlässlich dieses Ereignisses üblich war.“ Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Allgemein