Schlagwort-Archive: Artenschutz

Ein heißes Trio

Das limitierte Sondereditionen-Paket zum Artenschutz

Die erste Auflage von „Pixies wilde Freunde“ ist erschienen! Es ist mein drittes Buch zum Thema Kulturgeschichte des menschengemachten Artensterbens. Bei dem 2019 erschienenen „Rotbarts wilde Verwandte“ steht die Familie der wilden Katzen im Mittelpunkt, das 2022 erschienene „Tierliche Migranten“ hat die Tierwelt/Natur der pazifischen und indonesischen Region zum Thema. Und mit „Pixies wilde Freunde“ folgen wir den Spuren James Cooks auf seiner ersten Reise in die Südsee. Diese drei Bücher ergänzen sich in hervorragender Weise hinsichtlich der beschriebenen Tierarten, der historischen Epochen und der Zielgruppen. Und so können nun alle drei Bücher im Shop der Schiffskatzentaverne als limitiertes Sondereditionen-Paket zu einem besonders günstigen Preis bestellt werden. Sowohl die Portoersparnis als auch -wie bei allen speziellen Autorenbüchern- der größte Teil des Überschusses gehen als Spende an die von uns unterstützten Artenschutzorganisationen.

Übrigens, ein geniales Ostergeschenk für Klima-, Tier- und Artenschutzbewegte und solche, die es werden wollen oder sollten.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Bücher-News

Top-Titel, Artenschutz und Weihnachten

2020 ist beileibe nicht das „härteste“ Weihnachtsfest, das die Nachkriegsgeneration je erlebt hat, für viele meiner Generation ist Weihnachten 2020 auch unter Coronabedingungen nicht wirklich hart. Einzelfälle ausdrücklich ausgenommen, lässt sich mit den festlichen Kontaktbeschränkungen nun wirklich leben. Andere Aspekte der pandemiebedingten Maßnahmen schlagen da je nach individueller Situation und völlig unabhängig vom kapitalchristlichen Konsumfest deutlich schwerer zu Buche. Wobei ich in meiner bekannt eleganten Art bereits beim Thema Buch wäre. Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Autoren-News

Rotbarts wilde Verwandte für Raubtier- und Exotenasyl Ansbach/Wallersdorf

Mein neuestes Buch über das menschengemachte Artensterben habe ich der Spendenaktion für das Raubtier- und Exotenasyl Ansbach/Wallersdorf gewidmet. Wie meine Literaturpatenschaften mit Ihrer Unterstützung funktionieren und wie sie entstanden sind, erfahren Sie auf der Seite Spendenaktionen . . . Tierschutz, Artenschutz und tolle Bücher.
Natürlich hat auch die Auswahl des Raubtier- und Exotenasyls Ansbach/Wallersdorf ihren Grund. Denn die private Exotenhaltung, Zucht von Wildkatzenhybriden als Haustiere oder Wildtier- und Großkatzenhaltung im Rahmen von Unterhaltungseinrichtungen wie Zirkus und ihre Folgen sind ein oft unbeachteter Teil der komplexen Hintergründe des menschengemachten Artensterbens.

Das Raubtier- und Exotenasyl beherbergt derzeit vier Tiger, zwei Luchse, zwei Bengalkatzen, zwei Füchse, zwei Rotgesichtsmakaken, eine Frettchencrew und die Karakaldame Kalaharia. Erst vor Kurzem sind noch zwei Pumas hinzugekommen. Viele Tiere, die Aufnahme im Raubtierasyl finden, haben eine unschöne Vorgeschichte. Sie stammen oft aus schlechter Haltung, wurden ins Land geschmuggelt oder auf dem Schwarzmarkt verkauft, illegal gehalten, oder konnten nicht ausgewildert werden. Die Tiere benötigen naturgemäß viel Platz für eine artgerechte Haltung und im Einzelfall auch spezielle, kostspielige Einrichtungen, wie beispielsweise einen beheizten Winteraufenthalt für die kältempfindiche Karakaldame. Für die Organisation, die sich ausschließlich durch Spenden finanziert, eine große Herausforderung, die durch den geplanten Verkauf des aktuell genutzten Geländes durch den Eigentümer noch größer geworden ist. Rettet den Tigerwald lautet daher die aktuelle Spendenaktion des Vereins, die die Existenz der 2007 gegründeten Einrichtung und die notwendige Erweiterung des Asyls auf solide Beine stellen soll. Hierfür sollen die Autorenshop-Tantiemenerlöse aus dem Verkauf des Buches Rotbarts wilde Verwandte einen kleinen Beitrag leisten.

Mehr über den Verein erfahren Sie unter den folgenden Links:
Rettet den Tigerwald
Die Ziele des Vereins
Infos, Bilder Angebote und Videos

Informationen zu Rotbats wilde Verwandte

Das Wild Cats Magazin der Artenschutzorganisation Wild Cats World bezeichnet Rotbarts wilde Verwandte als one to read (eines, das man lesen muss). Die Arbeitsgemeinschaft Artenschutz AGA stellt Rotbats wilde Verwandte in ihrer Bücherecke vor.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Autoren-News, Bücher-News

Schiffskater Pixie für EL CAPITAN animal-project auf Fuerteventura

Pixie für EL CAPITAN

Wolfgang Schwerdt, also meine Wenigkeit und Schiffskatzenmaler Jonathan Petry, haben im Namen von Schiffskater Pixie, dem Protagonisten ihres gleichnamigen Buches eine Spendenaktion für den Tierschutzverein EL CAPTAIN animal-project ins Leben gerufen. Wie diese Literatur-Spendenaktionen mit Ihrer Unterstützung funktionieren und wie sie entstanden sind, erfahren Sie auf der Seite Spendenaktionen . . . Tierschutz, Artenschutz und tolle Bücher.

Die Auswahl des tapferen Schiffskaters Pixie, der mit James Cook von 1768 bis 1771 um die Welt segelte und viele gefährliche Abenteuer überstand (mehr zum Buch), ist natürlich kein Zufall. Denn der Name des Vereins EL CAPITÁN steht für einen verwahrlosten, ausgesetzten, einäugigen, älteren Kater, der sich allein durchschlagen musste. Er hat nie aufgegeben an das Gute im Menschen zu glauben, nie die Hoffnung verloren und sich auch durch keine Krankheit, keinen Schicksalsschlag aus der Bahn werfen lassen.

 

Das EL CAPITÁN animal project ist ein kleiner Tierschutzverein, der sich vorwiegend um herrenlose Katzen auf der kanarischen Insel Fuerteventura kümmert. EL CAPITAN leistet:

– Populationskontrolle der Katzen durch Kastrationen
– Katzenfutterplätze – Punto de Gatos
– Medizinische Versorgung von herrenlosen Katzen
– Bildungsarbeit als Prävention

Mehr über EL CAPITAN erfahren Sie unter den folgenden Links:
Interview mit der Vereinsgründerin und Vorsitzenden Mirjam Kirschsieper auf dem Blog Katzen-Leben von Sabine Ruthenfranz
Die Homepage des EL CAPITAN animal project e.V.
und FAQ an El Capitán – den Streunerkater in Fuerteventura

 

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Autoren-News, Bücher-News